Tiergeräusche zur Abwehr von Hirschen und Wildschweinen & Vogel

Japan Agri TradingArtikelnummer: DG602
Keine Bewertungen

Preis:
Verkaufspreis$185.00 USD

Beschreibung

ZUSAMMENFASSUNG

Das DG602TM ist ein akustisches Abwehrgerät, das zum Schutz von Ackerland, Obstgärten und Wäldern vor Wildtieren wie Hirschen, Japanischen Serauen, Wildschweinen, Asiatischen Schwarzbären, Krähen, Maskenpalmenrollern und Enten entwickelt wurde.
Durch die Erzeugung hochfrequenter metallischer Töne (500–1800 Hz) schreckt es Tiere wirksam ab, ohne dabei Elektrizität oder Chemikalien einzusetzen.
Das Gerät verfügt über ein automatisches Timersystem mit drei Modi für kontinuierlichen Betrieb oder Intervallbetrieb, sodass Sie das für Ihre Umgebung am besten geeignete Muster auswählen können.

Das Standset beinhaltet das DG951 spezielle Stativ., wodurch die Schallausbreitung verbessert und ein Umkippen des Geräts bei starkem Wind verhindert wird.
Sowohl der DG602TM als auch der DG951 sind leicht, tragbar und lassen sich je nach Jahreszeit oder Platzverhältnissen problemlos an verschiedene Orte transportieren.

MERKMALE

  • Kraftvoller, metallischer Abschreckungston im Frequenzbereich von 500–1800 Hz.
  • Drei wählbare Betriebsmodi: Stark/Standard/Eco.
  • Einfache Ein-Knopf-Bedienung – keine komplizierte Einrichtung erforderlich.
  • Automatische Zeitschaltuhr für kontinuierliche oder periodische Aktivierung.
  • Robuste Konstruktion aus ABS und Edelstahl für den Außeneinsatz.
  • Großer Wirkungsbereich: Radius von ca. 40 m (≈ 5.000 m²).
  • Tragbar und kabellos – betrieben mit 4 × D-Zellen-Alkalibatterien.
  • Kann mit dem mitgelieferten S-Haken an Bäumen aufgehängt oder für optimale Leistung auf dem Stativ DG951 montiert werden.

Betriebsmodi

Modus Etikettenfarbe Betriebszyklus Ungefähre Akkulaufzeit
Starker Modus Rot 24-Stunden-Dauerbetrieb Ungefähr 20 Tage
Standardmodus Grün 14 Stunden AN/10 Stunden AUS Ungefähr 50 Tage
Eco-Modus Blau 12 Stunden AN/12 Stunden AUS Ungefähr 120 Tage


※Die Angaben zur Batterielebensdauer basieren auf Alkali-Batterien der Größe D unter Standardbedingungen.
Um eine stabile Leistung zu gewährleisten, sollten alle 4 Batterien gleichzeitig ausgetauscht werden.

BETRIEBSZEITZYKLUS

Modus Operationsmuster
Starker Modus 7 Sek. EIN → (20 Sek. AUS) → 10 Sek. EIN → (40 Sek. AUS)
→ 20 Sek. EIN → (10 Sek. AUS)
Standardmodus 7 Sek. EIN → (40 Sek. AUS) → 10 Sek. EIN → (30 Sek. AUS)
Eco-Modus 5 Sek. EIN → (25 Sek. AUS) → 5 Sek. EIN → (25 Sek. AUS)

SPEZIFIKATIONEN

Produktname DG602TM
Motor DC 6V Mabuchi Motor
Batteriefach Für 4 × D-Zellen-Alkalibatterien (mit Abziehstreifen)
Schalldruckpegel Ca. 90–95 dB
Effektive Reichweite Radius ca. 40 m (≈ 5.000 m²)
Zieltiere Hirsche, Japanische Serau, Wildschweine, Asiatische Schwarzbären, Krähen
und andere Wildtiere

VERWENDUNG && ANMERKUNGEN

Empfohlene Konfiguration für maximale Effektivität

  1. Verwenden Sie das Stativ DG951, um eine weite Schallausbreitung zu gewährleisten und zu verhindern, dass das Gerät bei Wind umkippt.

    • Das Schallelement sollte 145–150 cm über dem Boden montiert werden.

  2. Halten Sie die Umgebung frei von Unkraut und Versteckmöglichkeiten für Tiere.

    • Insbesondere in Obstgärten in der Nähe von Wäldern sollte das Gras 2–3 m vom Feldrand entfernt zurückgeschnitten werden, um eine bessere Sicht zu gewährleisten.

Sonstige Anmerkungen

KUNDENFEEDBACK

Fall 1: Schäden durch Wildschweine und Krähen
Eine Einheit wurde auf einem 0,1 Hektar (≈1 tan) großen Feld installiert.
Auf der Wohnseite befand sich bereits ein Zaun, daher wurde die DG602TM in Richtung der Straße positioniert, wo die Wildschweine eindrangen.
Nach der Installation hörten sowohl die Wildschweineindringlinge als auch die durch Krähen verursachten Ernteschäden vollständig auf.

Fall 2: Schäden durch Hirsche und Wildschweine
Die Landwirte hatten mit wiederholten Tierplagen zu kämpfen – Rehe sprangen über Zäune, Wildschweine gruben sich unter Netzen durch und schlüpften durch Lücken.
Nach der Installation hörten diese hartnäckigen Probleme endlich auf.

Fall 3: Entenschäden in Lotusfeldern
Da Vogelschutznetze in der Region auf öffentliche Kritik stießen, haben mehrere Lotuszüchter dieses Gerät als neue, nicht-invasive Gegenmaßnahme gegen Enten übernommen.
Sie berichteten von einer ausgezeichneten Wirksamkeit ohne Beeinträchtigung der Umgebung.

Fall 4: Wildeindringen
Trotz des Einsatzes von Netzen und Zäunen brachen die Rehe immer wieder durch und gelangten auf die Felder.
Nach der Installation des DG602TM mieden die Rehe das Gebiet vollständig, da sie es offenbar als neue Gefahrenzone erkannten.

Fall 5: Schäden durch Hirsche und Wildschweine auf abgelegenen Feldern
Das Gerät wurde in der Nähe von Ackerland installiert, das an ein kleines Waldstück angrenzt, wo häufig Hirsche, Wildschweine, Bären und Maskenpalmenroller anzutreffen sind.
Während diese Tiere weiterhin in der Nähe benachbarter Felder auftauchten, mieden sie das Feld, auf dem das Gerät installiert war, vollständig.

Fall 6: Schäden durch einen Asiatischen Schwarzbären (Imkereigebiet)
Ein ortsansässiger Imker hatte erlebt, wie Bären ihm Honig stahlen.
Da die Bienenstöcke im Freien ohne Zaun aufgestellt und häufig versetzt wurden, DG505 Das Gerät wurde für einen mobilen Einsatz installiert.
Es hielt Bären erfolgreich fern, woraufhin der Kunde drei weitere, leistungsstärkere Geräte kaufte. DG601 Einheiten.

Vielleicht gefällt es Ihnen auch

Kürzlich angesehen