Im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft bietet der ökologische Landbau überraschend viele Vorteile.
Der ökologische Landbau genießt vor allem bei städtischen Landwirten Anerkennung, weniger jedoch bei konventionellen Großbauern.
Aufgrund seines hohen Mehrwerts hat sich der ökologische Landbau bei Landwirten, die auf begrenzten Flächen nach neuen Anbaumethoden mit höherem Wert suchen, immer weiter verbreitet.
In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Thema ökologischer Landbau – von seinen Arten und Methoden bis hin zu einzigartigen Produkten, die wir empfehlen.
Nach dem Lesen dieses Beitrags sind Sie bestens gerüstet, um Ihren eigenen Bio-Bauernhof zu gründen.
Was ist ökologischer Landbau?
Ökologischer Anbau (ökologische Landwirtschaft) ist eine umweltfreundliche Anbaumethode, die auf chemische Düngemittel, Pestizide und Gentechnik verzichtet. Viele Menschen verstehen unter Bio-Gemüse einfach nur „sicheres und leckeres Gemüse“, aber es ist mehr als das: Es wird umweltschonend und unter Nutzung natürlicher Ressourcen produziert.
Es wird definiert als „Minimierung der Umweltauswirkungen der landwirtschaftlichen Produktion durch den Verzicht auf chemisch-synthetische Düngemittel und Pestizide sowie auf die Anwendung von Gentechnik“.
Die Definition von „ökologischem Anbau“ besagt, dass „der Einsatz chemisch-synthetischer Düngemittel und Pestizide vermieden werden soll“. Daher ist es naheliegend, dass „ökologisch“ „pestizidfrei“ bedeutet. Die Verwendung natürlicher Rohstoffe ist im ökologischen Landbau erlaubt. Chemisch-synthetische Chemikalien hingegen sind verboten.
Organische Düngemittel
Auf dem Markt ist eine Vielzahl organischer Düngemittel erhältlich. Beispiele hierfür sind Ölrückstände, Hühnermist, Fischpulver, Knochenmehl, Reiskleie und Pflanzenasche.
Die Definitionen von zertifizierten organischen Düngemitteln variieren je nach Zertifizierungsstelle.
Die Hauptaufgabe von organischem Dünger besteht darin, den Boden anzureichern und zu verbessern. Pflanzen wachsen, indem sie über ihre Wurzeln anorganische Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphat und Kalium aus dem Boden aufnehmen. Da die Nährstoffe im Boden begrenzt sind, führt ein Verbleiben im Boden zu Nährstoffverlusten. Daher wird Dünger eingesetzt, um den Boden mit Nährstoffen zu versorgen. Organische Düngemittel wirken nicht sofort, da sie von Mikroorganismen im Boden zersetzt und so in pflanzenverfügbare Nährstoffe umgewandelt werden. Chemische Düngemittel hingegen werden nach dem Auflösen in Wasser sofort von den Pflanzen aufgenommen und sind daher hochwirksam.
Organische Düngemittel ernähren sich von Mikroorganismen im Boden. Dadurch erhöht sich die Artenvielfalt der Mikroorganismen, und der Boden wird für den Pflanzenanbau besser geeignet. Ein Teil der organischen Substanz, der nicht von Mikroorganismen abgebaut wird, verbleibt im Boden und fördert die Aggregatbildung. Dies verbessert die physikalischen Eigenschaften des Bodens (wie Atmungsaktivität und Wasserspeicherfähigkeit). Chemische Düngemittel haben diesen Effekt nicht.
Bio-Gemüse und Zertifizierungen
Bioprodukte und alle Artikel, die Bio-Gemüse betreffen, müssen von internationalen oder nationalen Organisationen zertifiziert werden.
Beispielsweise sind NBS in den Vereinigten Staaten, JAS (Japanese Agricultural Standards) oder JORA (Japan Organics Recycling Association) in Japan bekannte Organisationen.
Es gibt viele Produkte auf dem Markt, die als für den Einsatz in der „Bio“-Landwirtschaft konzipiert beschrieben werden; allerdings sind nicht alle davon im strengen Sinne von entsprechenden Organisationen zertifiziert.
In Anbetracht der Bedeutung der Zertifizierungen empfehlen wir dringend, zertifizierte Produkte nur im Rahmen des ökologischen Landbaus zu verwenden.
Werkzeuge für den ökologischen Landbau
Wir bieten eine Vielzahl von Geräten für den ökologischen Landbau an. Einige unserer Empfehlungen für den ökologischen Landbau sind unten aufgeführt.
Hanf-Kettentopf
Hemp Chainpot ist eine neue Art von Papiertopf, der aus Hanffasern hergestellt wird.
Da immer mehr Verbraucher weltweit sichere und frische Produkte fordern, denen sie vertrauen können, steigt auch die Zahl der Paperpot-System-Nutzer, die sich für umweltfreundliche Produkte interessieren, insbesondere in den USA und Europa. Aus diesem Grund hat der Hersteller einen umweltfreundlicheren Kettentopf aus natürlich gewonnenen Hanffasern entwickelt.
Unkrautwerkzeug
Unkraut jäten ist für Biobauern oft mühsam, besonders ohne Herbizide. Dieses kleine Unkrautstechgerät ist ideal für kleine Flächen wie die Zwischenräume zwischen den Pflanzen. Da keine Kieselsteine oder Erde spritzen, ist die Anwendung sicher und einfach. Der Boden wird dabei gleichzeitig gelockert. So sparen Sie sich das mühsame Jäten und können ganz einfach biologisch anbauen.





