Edamame ist ein gesundes und einzigartiges japanisches Gericht, das in vielen Ländern an Beliebtheit gewonnen hat. Andererseits ist es vielen Menschen noch unbekannt, da es – abgesehen von einigen ostasiatischen Ländern – erst seit Kurzem auf dem Markt ist.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen acht interessante Fakten über Edamame vor. Da wir Japaner sind und unser Büro in einer Präfektur liegt, in der jährlich über 5.000 Tonnen Edamame geerntet werden, möchten wir Ihnen die Geheimnisse dieser Köstlichkeit näherbringen.
Nach dem Lesen dieses Textes werden Sie bestimmt Lust bekommen, Edamame zu probieren. Hoffentlich weckt er sogar Ihr Interesse, selbst Edamame anzubauen.

1. Edamame ist eine junge Sojabohne
Edamame ist in Wirklichkeit eine unreife Sojabohne.
Es gibt mehrere Sojabohnensorten, die speziell für einen guten Edamame-Geschmack verbessert wurden.
Sojabohnen werden geerntet, solange sie noch grün sind, dann gekocht und gesalzen. Dies ist eine der üblichen Zubereitungsarten für Sojabohnen in Japan.
Es heißt, dass gereifte Sojabohnen einen Teil ihrer wertvollen Nährstoffe, wie zum Beispiel Aminosäuren, verlieren. Ascorbinsäure Säure und reduzierenden Zucker. Deshalb essen wir auch unreife Sojabohnen anstatt reifer.
Noch etwas. Tofu und Sojasauce werden aus Sojabohnen hergestellt. Wie sehr die Japaner Sojaprodukte lieben!
2. Ernährung
Edamame-Bohnen enthalten Eiweiß, Ballaststoffe, Kalium, Magnesium, Eisen und Vitamin B1.
Edamame enthält viel mehr enthält mehr Folsäure, Vitamin C und Beta-Carotin als reife Sojabohnen.
Edamame-Schoten bewahren die Nährstoffe der Bohnen beim Kochen. Sie enthalten, genau wie Sojabohnen, reichlich Sojaprotein.
Mehrere medizinische Experten gaben an, dass Edamame und Sojabohnen den Cholesterinspiegel senken und das Krankheitsrisiko verringern können.

3. 3 Minuten kochen lassen!
Okay, wie kocht man Edamame? Ganz einfach.
Zuerst die Edamame waschen. Falls nötig, die Schoten von den Stielen trennen. 3 bis 5 Minuten kochen lassen, dann abgießen und salzen. Fertig!
Man muss es nach dem Kochen nicht in Wasser geben. Dadurch geht der Geschmack verloren.
Edamame-Bohnen werden normalerweise in der Schote serviert. Wir genießen es, Edamame zu essen, indem man die Bohnen aus der Schote nimmt.
4. Gefrorene Edamame
Frische ist der Schlüssel zum Genuss von Edamame. Nach dem Kochen sollten Edamame im Gefrierschrank aufbewahrt werden.
Dies ist die wissenschaftlich erprobte Methode, um die Nährstoffe so frisch wie frisch gekocht zu erhalten.
In letzter Zeit sind gefrorene Edamame in Supermärkten weltweit erhältlich. Sie bieten eine moderne Möglichkeit, Edamame zu Hause zu genießen. Gefrorene Edamame sind sofort servierfertig. Wir empfehlen sie auch als Zutat für Salate. Sie verleihen diesen eine schöne Farbe und einen tollen Geschmack.
Obwohl manche Leute Edamame gerne kalt essen, verzehren die meisten Menschen Edamame bei normaler Temperatur.
5. Genießen Sie es mit Bier.
Edamame passt hervorragend zu einem kühlen Bier an einem heißen Sommertag. Edamame ist eine japanische Sommertradition.
Das in Edamame enthaltene Protein hilft beim Abbau von Alkohol. Edamame zusammen mit Alkohol zu essen, ist nicht nur eine Frage des persönlichen Geschmacks, sondern hat auch seine Berechtigung.
Sake – ein traditionelles japanisches Reisgetränk – passt ebenfalls gut zu Edamame und ist daher eine empfehlenswerte Beilage.

6. Edamame bedeutet wörtlich „Stängel und Bohne“.
Edamame wird im Japanischen als „枝豆“ geschrieben. Wörtlich übersetzt bedeutet es „Stängel“ und „Bohne“. In der Edo-Zeit (1603–1868) wurden Edamame-Schoten mit Stängeln und Blättern gekocht und mit Stängeln verkauft. Daher rührt die Bezeichnung „Stängel“ und „Bohne“. Interessanterweise galt Edamame als „Fastfood“, da die Menschen es im Gehen an den Stängeln in der Hand aßen.
Edamame ist ein so traditionelles Lebensmittel in Japan.

7. Edamame gibt es überall in Japan.
Edamame wird in verschiedenen Speisen, Getränken und Snacks als Zutat verwendet. Ihr Geschmack ist mild und natürlich. Die hellgrüne Farbe vermittelt Jugendlichkeit und Frische.
Edamame ist eine perfekte Zutat in Krautsalat. Eine der neuen Zubereitungsarten, die diese Eigenschaften hervorhebt, ist der Edamame-Smoothie. Wie bereits erwähnt, ist Edamame sehr nährstoffreich.
Wie bereits erwähnt, ist Edamame eine Sojabohne. Sie enthält Protein und ist sogar noch nährstoffreicher als Sojabohnen. Edamame könnte Sojabohnen sogar noch besser ersetzen.
Edamame spielt in japanischen Animes und Cartoons eine wichtige Rolle. Ich habe festgestellt, dass die japanische Kultur voller Edamame-Produkte ist.
Dies sind nur ein paar Beispiele dafür, wie sehr die Japaner Edamame mögen.
Sind wir Japaner etwa besessen von Edamame?

8. Lasst uns Edamame pflanzen!
Sie bekommen in Ihren örtlichen Geschäften keine Edamame? Warum pflanzen Sie Edamame nicht selbst an?
Edamame erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit. Es zählt neben Sushi, Tofu und Ramen zu den beliebtesten japanischen Gerichten.
Edamame ist, wie andere japanische Lebensmittel auch, gesund.
Wir, Japan Agri Trading, verfügen über mehrere Maschinen, die für den Anbau und die Ernte von Edamame entwickelt wurden.
Bitte schauen Sie sich unsere Edamame-Maschinen Wenn Sie sich für den Anbau von Edamame interessieren, empfehlen wir Landwirten weltweit, jetzt mit dem Anbau von Edamame zu beginnen, da Edamame bald weltweit an Popularität gewinnen wird.

Wir führen ein breites Sortiment japanischer Landwirtschaftsprodukte, von Traktoren bis hin zu Messern. Besuchen Sie unseren Online-Shop für weitere Produkte.





